This Website needs Javascript to work properly. Please activate Javascript on your browser.

Einzel – und Paarberatung

Die Einzel- und Paarberatung bildet eine Grundlage meines Beratungs- und Therapie-angebotes. Hier stehen Sie mit Ihrer eigenen Lebens- und Gefühlswelt im Mittelpunkt und haben die Möglichkeit, verschiedene Themen zu besprechen (z.B. Biografie, Identität, Paarbeziehung). Ich unterstütze Sie mit Hilfe Ihrer eigenen Ressourcen und Fähigkeiten, problematische Situationen besser zu bewältigen. Haben Sie schon bereits ein Ziel vor Augen? Vielleicht ist es Ihnen möglich, sich dazu erste Gedanken zu machen. Dies ist natürlich keine Voraussetzung, kann jedoch eine gute Vorbereitung auf die Beratung darstellen.

Eltern – und Erziehungsberatung

Diese Beratung konzentriert sich auf Erziehungsthemen und die positiven, wie negativen Begleitumstände einer Elternschaft. Dieses Angebot richtet sich an Elternpaare, allein- oder getrennt erziehende Mütter und Väter. Neben der Unterstützung und Stärkung Ihrer Kompetenzen als Eltern, steht für mich die Konzentration auf eine entwicklungsfördernde Erziehung Ihres Kindes im Vordergrund. Dabei wird auch Ihren eigenen Gefühlen und Bedürfnissen eine große Bedeutung beigemessen.

Väterberatung

In meinem Beratungsangebot nehmen die Väter eine wichtige Rolle ein. Väter sind in verschiedenen Lebensphasen besonders beansprucht. Meist erfahren sie in Trennungssituationen wenig Unterstützung.
Das kann an unzureichenden Beratungsangeboten liegen aber auch daran, dass Väter es häufig nicht in Erwägung ziehen, sich Unterstützung einzufordern oder nach ihr zu suchen. Mein Angebot widmet sich den speziellen Problemlagen der Väter. Die „Beratung unterwegs“ kann dafür eine gute Ergänzung darstellen.

Elterntraining nach DKSB

Das Elterntraining ist ein Angebot für Eltern, die sich in der Erziehung häufiger herausfordernden Situationen ausgesetzt sehen. Es gibt einen Überblick über die Entwicklung unserer Kinder; beleuchtet ganz konkret verschiedene Entwicklungsstufen der Kinder und beschreibt dazu adäquate Erziehungsaufgaben. Das Ziel ist ein Erfahrungsaustausch der Eltern, die Stärkung ihrer Erziehungskompetenzen und ein bewusster, verantwortungsvoller Umgang mit den Kindern. Das Training kann ab einer Gruppengröße von 6 Personen stattfinden.

Beratung „unterwegs“

Beim Spazierengehen habe ich festgestellt, dass das Erfassen von Problemen, während des Fortbewegens, besser funktionieren kann. Wir begreifen nicht nur über das reine Nachdenken und die Artikulation die Komplexität eines Problems. Die vielfältige Wahrnehmung unserer Sinne erscheint mir besonders hilfreich bei der späteren Bearbeitung des Problems. Dazu möchte ich die Kraft der Bewegung in der Natur nutzen.

Während des gemeinsamen Gehens werden wir, ähnlich einer Beratung im Raum, draußen und unterwegs miteinander ins Gespräch kommen. Es wird Momente geben, in denen Sie vielleicht innehalten möchten. Wenn Sie eine Ruhepause einlegen möchten, gibt es Orte auf der Wegstrecke, die sich gut zum Verweilen eignen. Nach einem abschließenden Feedback ist unsere Wanderung wieder am Ausgangspunkt angelangt. Ich biete Ihnen für die Beratung verschiedene Wegstrecken. Die gemeinsamen Treffpunkte für diese Wegstrecken sind gut mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Die Wegstrecken sind in etwa in 1,5 bis 2 h zu laufen.

Wenn Sie weitere Termine wünschen, können Sie diese auch gern mit Sequenzen im Beratungsraum kombinieren. Jedoch empfiehlt sich mindestens eine Wiederholung der Wegstrecke. Diese Möglichkeit kann ich Ihnen in Stuttgart und der weiteren Umgebung anbieten.